Über den Förderverein Regenbogen
Um die Arbeit der Saarländischen Krebsgesellschaft e.V. im Allgemeinen und insbesondere im Projekt Regenbogen für Kinder krebskranker Eltern zu fördern und durch die finanzielle Unterstützung eine langfristige Planbarkeit zu ermöglich, haben engagierte Vertreter*innen aus der saarländischen Wirtschaft den gemeinnützigen Förderverein „Regenbogen für Kinder krebskranker Eltern e.V.“ gegründet.
Diese Menschen engagieren sich mit Herz für das Projekt Regenbogen
… aus der Region, für die Region.
Ob im Familien- und Freundeskreis oder eben bei unseren Mitarbeitenden, jeder von uns kennt eine Person, die von der Diagnose Krebs getroffen wurde und weiß, wie wichtig jede Form der Unterstützung ist.
Wir sind der Vorstand des Fördervereins Regenbogen für Kinder krebskranker Eltern e.V.:
„Es ist für uns alle eine Herzensangelegenheit, uns für Kinder und Jugendliche, deren Leben durch die Krebserkrankung von Mama oder Papa vollkommen auf den Kopf gestellt wurde, und für ihre Familien hier im Saarland, in der Region, einzusetzen.“
Thomas Bödeker
Vorsitzender des Fördervereins Regenbogen für Kinder krebskranker Eltern e.V.


Geschäftsführer 3 Plus Solutions GmbH & Co. KG, stellv. Vorsitzender des Fördervereins

Dipl. Finanzwirt (FH), Steuerberater und Kanzleiinhaber, stellv. Vorsitzender des Fördervereins

Dipl. Finanzwirt, Steuerberater, Kanzleiinhaber und freier Mitarbeiter bei Herrn Steuerberater Müller, Schatzmeister

Günter Staab
Fachanwalt für Insolvenz- & Sanierungsrecht, Staab und Kollegen Rechtsanwälte, Kassenprüfer





Siri Mops
Botschafterin des Fördervereins
Mitglied werden und saarländischen Kindern krebskranker Eltern helfen
Im Förderverein Regenbogen für Kinder krebskranker Eltern e.V. engagieren sich Vertreter*innen aus der saarländischen Wirtschaft, aber auch Privatpersonen können Mitglied werden und mit ihrem Mitgliedsbeitrag die Arbeit der Saarländischen Krebsgesellschaft e.V. und von Projekt Regenbogen langfristig und dauerhaft unterstützen.